Verantwortlich für Erstellung, sowie Texten, Fotos, Bildern und Karten:
Stadt Grevesmühlen
Herr Lars Prahler
Rathausplatz 1
23936 Grevesmühlen
Tel.: 03881 / 723- 0
Fax: 03881 / 723- 111
E-Mail: info[at]grevesmuehlen.de
Internet: www.grevesmuehlen.de
Technischer Ansprechpartner (tech-c) des Webservers:
Hostmaster EINSUNDEINS
1&1 Internet AG
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe
Telefon: +49.721913747660
Telefax: +49.72191374246
E-Mail: hostmaster[at]1und1.de
Internet: www.1und1.de
1. Haftungsbeschränkung
Verantwortlich für dieses Informationsangebot ist der Herausgeber. Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Durch die bloße Nutzung dieser Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter/Herausgeber zustande.
2. Hinweis zum Urheber- und Kennzeichenrecht
Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt. Wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des Inhalts wenden Sie sich bitte an den Herausgeber.
Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.
3. Hinweis zu externen Links
Soweit von dieser Website auf andere Websites Links gelegt sind, wird darauf hingewiesen, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Für verlinkte Seiten gilt, dass rechtswidrige Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar waren. Die Links werden regelmäßig auf rechtswidrige Inhalte überprüft und bei Rechtsverletzungen unverzüglich entfernt.
Quelle zu Pkt. 1 – 3: internetratgeber-recht.de
4. Datenschutz
Die Stadt / das Amt nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.
Bei der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
4.1 Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das gesamte Internetangebot wird in Protokolldateien gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internet-Dienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Gegebenenfalls Abfrage, die der Client gestellt hat
- Technische Daten unseres Servers, auf dem der Internetdienst aufgerufen wurde
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- verwendeter Browser und Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Logdateien nach 7 Tagen mit einem 'x' anonymisiert.)
Diese Protokolldateien werden maximal 9 Wochen bereitgehalten.
An manchen Stellen unseres Internetangebots werden Sie in Formularen aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben (zum Beispiel Kontaktformular, Online-Formulare, Bestellung von Informationsmaterial, Bestellung von Newslettern). Diese Informationen benötigen wir, um Ihrem jeweiligen Wunsch nachzukommen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft oder abgeglichen, sondern nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Eine weitere Speicherung erfolgt nicht. In einem Kontaktformular eingegebene Daten werden dem zuständigen Sachbearbeiter/der zuständigen Sachbearbeiterin per E-Mail übermittelt, ausgedruckt und anschließend gelöscht.
4.2 Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Stadt / des Amtes protokolliert worden sind, werden an Dritte außerhalb der Stadt / des Amtes nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Stadt / des Amtes zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Informationen verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Stadt / des Amtes und der mit dem jeweiligen Service beauftragten Dienststellen und Institutionen. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
4.3 Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Internetauftritts der Stadt / des Amtes erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Das Internetangebot der Stadt / des Amtes setzt Session-Cookies ein (bestimmte Funktionen erfordern länger haltbare Cookies, z. B. Schriftgrößenanpassung). Cookies speichern eine Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers (ID). Der Webseiten-Server benötigt diese ID, beispielsweise um dem Nutzer seine voreingestellte Schriftgröße oder bereits ausgefüllte Formularfelder zu erhalten. Das Session-Cookie verliert seine Gültigkeit mit dem Schließen des Internetbrowsers und wird automatisch gelöscht. Länger haltbare Cookies verlieren nach 7 Tagen ihre Gültigkeit.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies"). Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
4.4 Hinweis zur E-Mail-Kommunikation
Die Übertragung der im Internetangebot der Stadt / des Amtes verwendeten Online-Formulare erfolgt, wie ebenfalls bei der Versendung von E-Mails, unverschlüsselt.
Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen und eingesehen bzw. verändert oder gelöscht werden.
Da die Stadt / das Amt derzeit keine gesicherte Verbindung bzw. Verschlüsselung der Daten anbieten kann, sollten Sie im Zweifelsfall für vertrauliche Informationen einen anderen Kommunikationsweg wählen. Ansonsten erfolgt die Übertragung der Daten auf eigenes Risiko.
Sie können uns auch telefonisch oder per Post erreichen. Wenn sie sich per E-Mail an die Stadt / das Amt wenden, werden die dabei erhobenen Daten nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
4.5 Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
4.6 Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
5. Schäden
Für Schäden, die durch missbräuchliche Veränderung der Daten durch Dritte verursacht werden, wird keinerlei Gewährleistung übernommen. Links zu externen Informationsanbietern sind zum größten Teil durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet.
Wir haften nicht für Schäden, die aus der Nutzung der angebotenen Informationen entstehen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln uns vorliegt.
Piwik
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.