Einsatzleitwagen
Die Aufgaben eines Einsatzleitwagens hängen vom konkreten Einsatz ab.
Im Wesentlichen dient der ELW jedoch dem Einsatzleiter und seinem Hilfspersonal zur Bildung einer zentralen Einsatzleitung eines Einsatzes oder Einsatzabschnittes, im Transport und der Unterstützung eines Einsatzleiters oder Einsatzstabes, im Transport von Führungsmaterialien und in der Abwicklung von Funkverkehr an der Einsatzstelle und zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung.
Besatzung: 1/3 - 1 Einheitsführer (Zugführer) + Zugtrupp bestehend aus Führungsassistent, Melder, Fahrer
Fahrzeugdaten
Hersteller: | Daimler Chrysler |
Fahrzeugtyp: | Einsatzleitwagen |
Erstzulassung: | 12.04.2001 (04/2008 in Dienst gestellt) |
Sitzplätze: | 8 |
Max.Geschwindikeit: | 160 km/h |
Leistung: | 80 KW |
Antriebsart: | Dieselmotor |
Abmessung: | L: 564cm, B: 193cm, H: 3275cm |
Zubehör: | Handfunkgeräte, Absperrmaterial, Einsatzunterlagen |
Funkruf: | 3421/11/01 |