Drehleiter mit Korb
Die Drehleiter kommt meistens dann zum Einsatz, wenn eine Rettung aus großen Höhen nötig ist.
So fährt sie standardmäßig mit zum Einsatz raus, wenn die Alarmmeldung auf z.B. ein Gebäude mit mehr als 3 Etagen hinweist.
Außerdem kann die DL bei Sturmschäden oder anderen speziellen Einsätzen eingesetzt werden.
Besatzung: 1/2 - 1 Einheitsführer (Truppführer) + 1 Truppmann + Maschinist (In der Summe als selbständiger Trupp bezeichnet)
Fahrzeugdaten
Hersteller: | Daimler Chrysler |
Fahrzeugtyp: | Vollautomatische Drehleiter |
Erstzulassung: | 25.10.2001 |
Sitzplätze: | 2 |
Max.Geschwindikeit: | 90 km/h |
Leistung: | 205 KW |
Antriebsart: | Dieselmotor |
Abmessung: | L: 100cm, B: 240cm, H: 325cm |
Zubehör: | Elektronisches Steuerungs.- und Überwachungssystem, Leitersatz 4 teilig, Max. Aufrichtwinkel ca. 75 Grad |
Ausladung: | Normausladung 23m, Normrettungshöhe 23m, max. Rettungshöhe 30m |
Funkruf: | 3421/33/01 |